
Endoclips dienen der mechanischen Verbindung von Blutgefäßen. Es handelt sich um metallische, mechanische Vorrichtungen, die in der Endoskopie eingesetzt werden, um zwei Schleimhautoberflächen ohne Operation und Naht zu verschließen. Ihre Funktion ähnelt der einer Naht in der Chirurgie, da sie zwei getrennte Oberflächen verbinden. Endoclips können jedoch durch den Arbeitskanal eines Endoskops unter direkter Sicht eingesetzt werden. Sie werden zur Behandlung von gastrointestinalen Blutungen (sowohl im oberen als auch im unteren Gastrointestinaltrakt), zur Vorbeugung von Blutungen nach therapeutischen Eingriffen wie Polypenentfernungen und zum Verschluss von gastrointestinalen Perforationen verwendet.
| Modell | Clipöffnungsgröße (mm) | Arbeitslänge (mm) | Endoskopischer Kanal (mm) | Eigenschaften | |
| ZRH-HCA-165-9-L | 9 | 1650 | ≥2,8 | Gastro | Unbeschichtet |
| ZRH-HCA-165-12-L | 12 | 1650 | ≥2,8 | ||
| ZRH-HCA-165-15-L | 15 | 1650 | ≥2,8 | ||
| ZRH-HCA-235-9-L | 9 | 2350 | ≥2,8 | Doppelpunkt | |
| ZRH-HCA-235-12-L | 12 | 2350 | ≥2,8 | ||
| ZRH-HCA-235-15-L | 15 | 2350 | ≥2,8 | ||
| ZRH-HCA-165-9-S | 9 | 1650 | ≥2,8 | Gastro | Beschichtet |
| ZRH-HCA-165-12-S | 12 | 1650 | ≥2,8 | ||
| ZRH-HCA-165-15-S | 15 | 1650 | ≥2,8 | ||
| ZRH-HCA-235-9-S | 9 | 2350 | ≥2,8 | Doppelpunkt | |
| ZRH-HCA-235-12-S | 12 | 2350 | ≥2,8 | ||
| ZRH-HCA-235-15-S | 15 | 2350 | ≥2,8 | ||

Ergonomisch geformter Griff
Benutzerfreundlich
Klinische Anwendung
Der Hämoclip kann zum Zweck der Blutstillung im Magen-Darm-Trakt platziert werden bei:
Schleimhaut-/Submukosadefekte< 3 cm
Blutende Geschwüre, -Arterien< 2 mm
Polypen< 1,5 cm Durchmesser
Divertikel im Dickdarm
Dieser Clip kann als ergänzende Methode zum Verschluss von Perforationen im Lumen des Magen-Darm-Trakts verwendet werden.< 20 mm oder für die endoskopische Markierung.
(1) Markieren Sie den Resektionsbereich, indem Sie eine Nadelinzision oder eine Argon-Ionen-Koagulation verwenden und anschließend am Rand der Läsion eine 0,5 cm lange Elektrokoagulation durchführen.
(2) Vor der submukosalen Injektion von Flüssigkeiten stehen klinisch verfügbare Flüssigkeiten für die submukosale Injektion zur Verfügung, darunter physiologische Kochsalzlösung, Glycerinfruktose, Natriumhyaluronat usw.
(3) Vorschneiden der umgebenden Schleimhaut: Schneiden Sie mit dem ESD-Gerät einen Teil der Schleimhaut um die Läsion herum entlang des Markierungspunktes oder der äußeren Kante des Markierungspunktes ein und schneiden Sie dann mit dem IT-Messer die gesamte umgebende Schleimhaut ein;
(4) Je nach Art der Läsion und den Arbeitsgewohnheiten der Anwender wurden ESD-Geräte wie IT-Geräte, Flex- oder HOOK-Messer und andere Abziehinstrumente ausgewählt, um die Läsion entlang der Submukosa abzulösen.
(5) Zur Wundbehandlung wurde die Argon-Ionen-Koagulation eingesetzt, um alle sichtbaren kleinen Blutgefäße in der Wunde zu veröden und so Nachblutungen zu verhindern. Bei Bedarf wurden die Blutgefäße mit Hämostaseklemmen abgeklemmt.