Der Nasal-Gallen-Drainagekatheter ist durch Mund und Nase und in den Gallengang einsetzbar und wird hauptsächlich zur Drainage von Galle verwendet. Es handelt sich um ein Einwegprodukt.
Modell | Außendurchmesser (mm) | Länge (mm) | Kopfendetyp | Anwendungsbereich |
ZRH-PTN-A-7/17 | 2,3 (7FR) | 1700 | Links ein | Lebergang |
ZRH-PTN-A-7/26 | 2,3 (7FR) | 2600 | Links ein | |
ZRH-PTN-A-8/17 | 2,7 (8FR) | 1700 | Links ein | |
ZRH-PTN-A-8/26 | 2,7 (8FR) | 2600 | Links ein | |
ZRH-PTN-B-7/17 | 2,3 (7FR) | 1700 | Rechts ein | |
ZRH-PTN-B-7/26 | 2,3 (7FR) | 2600 | Rechts ein | |
ZRH-PTN-B-8/17 | 2,7 (8FR) | 1700 | Rechts ein | |
ZRH-PTN-B-8/26 | 2,7 (8FR) | 2600 | Rechts ein | |
ZRH-PTN-D-7/17 | 2,3 (7FR) | 1700 | Zopf a | Gallengang |
ZRH-PTN-D-7/26 | 2,3 (7FR) | 2600 | Zopf a | |
ZRH-PTN-D-8/17 | 2,7 (8FR) | 1700 | Zopf a | |
ZRH-PTN-D-8/26 | 2,7 (8FR) | 2600 | Zopf a | |
ZRH-PTN-A-7/17 | 2,3 (7FR) | 1700 | Links ein | Lebergang |
ZRH-PTN-A-7/26 | 2,3 (7FR) | 2600 | Links ein | |
ZRH-PTN-A-8/17 | 2,7 (8FR) | 1700 | Links ein | |
ZRH-PTN-A-8/26 | 2,7 (8FR) | 2600 | Links ein | |
ZRH-PTN-B-7/17 | 2,3 (7FR) | 1700 | Rechts ein |
Gute Beständigkeit gegen Falten und Verformung,
einfach zu bedienen.
Das runde Design der Spitze verhindert das Risiko von Gewebekratzern beim Durchführen durch das Endoskop.
Mehrseitiges Loch, großer innerer Hohlraum, gute Drainagewirkung.
Die Oberfläche des Schlauchs ist glatt, mäßig weich und hart, wodurch Schmerzen und Fremdkörpergefühle beim Patienten reduziert werden.
Hervorragende Plastizität am Ende der Klasse, wodurch ein Verrutschen vermieden wird.
Akzeptieren Sie die Länge individuell angepasst.
1. Akute eitrige obstruktive Cholangitis;
2. Vorbeugung von Steineinklemmung und Gallengangsinfektion nach ERCP oder Lithotripsie;
3. Gallengangsobstruktion durch primäre oder metastasierte gutartige oder bösartige Tumoren;
4. Gallengangsobstruktion durch Hepatolithiasis;
5. Akute biliäre Pankreatitis;
6. Traumatische oder iatrogene Gallengangsstriktur oder Gallenfistel;
7. Die klinische Notwendigkeit, die Cholangiographie zu wiederholen oder Galle für biochemische und bakteriologische Untersuchungen zu sammeln;
8. Gallengangssteine sollten mit medikamentöser Litholyse behandelt werden;