Seitenbanner

Branchennachrichten

Branchennachrichten

  • Magischer hämostatischer Clip: Wann wird der „Wächter“ im Magen „in den Ruhestand gehen“?

    Magischer hämostatischer Clip: Wann wird der „Wächter“ im Magen „in den Ruhestand gehen“?

    Was ist ein „Hämostaseclip“? Hämostaseclips sind Verbrauchsmaterialien zur lokalen Wundblutstillung. Sie bestehen aus dem Clip selbst (dem eigentlichen Verschlussteil) und dem Verschlussstück (das die Lösung des Clips erleichtert). Hämostaseclips dienen hauptsächlich dem Wundverschluss und erreichen so ihren Zweck…
    Mehr lesen
  • Ureterzugangshülse mit Absaugung

    Ureterzugangshülse mit Absaugung

    - Unterstützung bei der Steinentfernung. Harnsteine ​​sind eine häufige Erkrankung in der Urologie. Die Prävalenz der Urolithiasis bei chinesischen Erwachsenen liegt bei 6,5 %, und die Rezidivrate ist hoch und erreicht innerhalb von 5 Jahren 50 %, was die Gesundheit der Patienten ernsthaft gefährdet. In den letzten Jahren wurden minimalinvasive Technologien zur Steinentfernung entwickelt...
    Mehr lesen
  • Koloskopie: Umgang mit Komplikationen

    Koloskopie: Umgang mit Komplikationen

    Bei der koloskopischen Behandlung zählen Perforation und Blutung zu den typischen Komplikationen. Eine Perforation bezeichnet einen Zustand, in dem die Darmhöhle aufgrund eines Gewebedefekts, der die gesamte Wanddicke betrifft, frei mit der Körperhöhle verbunden ist; das Vorhandensein freier Luft im Röntgenbild hat keinen Einfluss auf die Definition.
    Mehr lesen
  • Welttag der Niere 2025: Schütze deine Nieren, schütze dein Leben

    Welttag der Niere 2025: Schütze deine Nieren, schütze dein Leben

    Das abgebildete Produkt: Einweg-Harnleiterzugangshülse mit Absaugung. Warum der Welttag der Niere wichtig ist: Der Welttag der Niere (WKD) wird jährlich am zweiten Donnerstag im März begangen (dieses Jahr: 13. März 2025) und ist eine globale Initiative zur Förderung der Nierengesundheit.
    Mehr lesen
  • Magen-Darm-Polypen verstehen: Ein Überblick zur Verdauungsgesundheit

    Magen-Darm-Polypen verstehen: Ein Überblick zur Verdauungsgesundheit

    Gastrointestinale Polypen sind kleine Wucherungen, die sich an der Schleimhaut des Verdauungstrakts bilden, vorwiegend in Bereichen wie Magen, Dünndarm und Dickdarm. Diese Polypen sind relativ häufig, insbesondere bei Erwachsenen über 50. Obwohl viele gastrointestinale Polypen gutartig sind, gibt es auch einige...
    Mehr lesen
  • Ausstellungsvorschau | Asia Pacific Digestive Week (APDW)

    Ausstellungsvorschau | Asia Pacific Digestive Week (APDW)

    Die Asia Pacific Digestive Disease Week (APDW) 2024 findet vom 22. bis 24. November 2024 in Bali, Indonesien, statt. Die Konferenz wird von der Asia Pacific Digestive Disease Week Federation (APDWF) organisiert. ZhuoRuiHua Medical Foreign...
    Mehr lesen
  • Wichtige Punkte für die Platzierung der Ureterzugangshülse

    Wichtige Punkte für die Platzierung der Ureterzugangshülse

    Kleine Harnleitersteine ​​können konservativ oder mittels extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie behandelt werden, größere Steine, insbesondere solche, die eine Harnleiterobstruktion verursachen, erfordern jedoch einen frühzeitigen chirurgischen Eingriff. Aufgrund ihrer besonderen Lage im oberen Harnleiterbereich sind diese unter Umständen nicht ohne Weiteres zugänglich.
    Mehr lesen
  • Magischer Hemoclip

    Magischer Hemoclip

    Mit der zunehmenden Verbreitung von Gesundheitschecks und der gastrointestinalen Endoskopie wird die endoskopische Polypenbehandlung in großen medizinischen Einrichtungen immer häufiger durchgeführt. Je nach Größe und Tiefe der Wunde nach der Polypenbehandlung wählen Endoskopiker die geeignete Methode aus.
    Mehr lesen
  • Endoskopische Behandlung von Ösophagus-/Magenvenenblutungen

    Endoskopische Behandlung von Ösophagus-/Magenvenenblutungen

    Ösophagus- und Magenvarizen sind die Folge anhaltender Auswirkungen der portalen Hypertension und werden zu etwa 95 % durch Leberzirrhose verschiedener Ursachen hervorgerufen. Varizenblutungen gehen oft mit starken Blutungen und einer hohen Mortalität einher, und Patienten mit Blutungen weisen...
    Mehr lesen
  • Einladung zur Messe | Internationale Medizinmesse 2024 in Düsseldorf, Deutschland (MEDICA2024)

    Einladung zur Messe | Internationale Medizinmesse 2024 in Düsseldorf, Deutschland (MEDICA2024)

    Die „Medical Japan Tokyo International Medical Exhibition 2024“ findet vom 9. bis 11. Oktober in Tokio, Japan, statt! Medical Japan ist die führende, umfassende Medizinmesse in Asien und deckt das gesamte medizinische Spektrum ab! ZhuoRuiHua Medical Fo...
    Mehr lesen
  • Die allgemeinen Schritte der Darmpolypenentfernung – 5 Bilder erklären es Ihnen.

    Die allgemeinen Schritte der Darmpolypenentfernung – 5 Bilder erklären es Ihnen.

    Darmpolypen sind eine häufige Erkrankung in der Gastroenterologie. Es handelt sich dabei um Ausstülpungen im Darmlumen, die über die Darmschleimhaut hinausragen. Im Allgemeinen liegt die Entdeckungsrate bei der Koloskopie bei mindestens 10 bis 15 %. Die Inzidenzrate steigt häufig mit dem Alter an.
    Mehr lesen
  • Behandlung von schwierigen ERCP-Steinen

    Behandlung von schwierigen ERCP-Steinen

    Gallengangssteine ​​werden in gewöhnliche und schwierige Steine ​​unterteilt. Heute lernen wir hauptsächlich, wie man Gallengangssteine ​​entfernt, bei denen eine ERCP schwierig ist. Die Schwierigkeit bei schwierigen Steinen liegt vor allem in ihrer komplexen Form, ihrer ungewöhnlichen Lage oder anderen Problemen…
    Mehr lesen