Die Polypektomieschlinge ist ein monopolares elektrochirurgisches Gerät, das mit einer elektrochirurgischen Einheit verwendet wird.
Modell | Schleifenbreite D-20 % (mm) | Arbeitslänge L ± 10 % (mm) | Mantel-ODD ± 0,1 (mm) | Eigenschaften | |
ZRH-RA-18-120-15-R | 15 | 1200 | Φ1,8 | Ovale Snare | Drehung |
ZRH-RA-18-120-25-R | 25 | 1200 | Φ1,8 | ||
ZRH-RA-18-160-15-R | 15 | 1600 | Φ1,8 | ||
ZRH-RA-18-160-25-R | 25 | 1600 | Φ1,8 | ||
ZRH-RA-24-180-15-R | 15 | 1800 | Φ2.4 | ||
ZRH-RA-24-180-25-R | 25 | 1800 | Φ2.4 | ||
ZRH-RA-24-180-35-R | 35 | 1800 | Φ2.4 | ||
ZRH-RA-24-230-15-R | 15 | 2300 | Φ2.4 | ||
ZRH-RA-24-230-25-R | 25 | 2300 | Φ2.4 | ||
ZRH-RB-18-120-15-R | 15 | 1200 | Φ1,8 | Sechseckige Snare | Drehung |
ZRH-RB-18-120-25-R | 25 | 1200 | Φ1,8 | ||
ZRH-RB-18-160-15-R | 15 | 1600 | Φ1,8 | ||
ZRH-RB-18-160-25-R | 25 | 1600 | Φ1,8 | ||
ZRH-RB-24-180-15-R | 15 | 1800 | Φ1,8 | ||
ZRH-RB-24-180-25-R | 25 | 1800 | Φ1,8 | ||
ZRH-RB-24-180-35-R | 35 | 1800 | Φ1,8 | ||
ZRH-RB-24-230-15-R | 15 | 2300 | Φ2.4 | ||
ZRH-RB-24-230-25-R | 25 | 2300 | Φ2.4 | ||
ZRH-RB-24-230-35-R | 35 | 2300 | Φ2.4 | ||
ZRH-RC-18-120-15-R | 15 | 1200 | Φ1,8 | Halbmond-Schlinge | Drehung |
ZRH-RC-18-120-25-R | 25 | 1200 | Φ1,8 | ||
ZRH-RC-18-160-15-R | 15 | 1600 | Φ1,8 | ||
ZRH-RC-18-160-25-R | 25 | 1600 | Φ1,8 | ||
ZRH-RC-24-180-15-R | 15 | 1800 | Φ2.4 | ||
ZRH-RC-24-180-25-R | 25 | 1800 | Φ2.4 | ||
ZRH-RC-24-230-15-R | 15 | 2300 | Φ2.4 | ||
ZRH-RC-24-230-25-R | 25 | 2300 | Φ2.4 |
360° drehbares Snare-Design
Ermöglicht eine 360-Grad-Drehung, um den Zugang zu schwer zugänglichen Polypen zu erleichtern.
Draht in geflochtener Konstruktion
sorgt dafür, dass die Polys nicht so leicht abrutschen
Soomth Öffnungs- und Schließmechanismus
für optimalen Bedienkomfort
Starrer medizinischer Edelstahl
Bietet präzise und schnelle Schneideigenschaften.
Glatte Hülle
Verhindern Sie Schäden an Ihrem endoskopischen Kanal
Standard-Stromanschluss
Kompatibel mit allen wichtigen Hochfrequenzgeräten auf dem Markt
Klinische Anwendung
Zielpolyp | Entfernungsinstrument |
Polyp <4 mm groß | Pinzette (Körbchengröße 2–3 mm) |
Polyp in der Größe von 4-5 mm | Pinzette (Körbchengröße 2–3 mm) Jumbo-Pinzette (Körbchengröße > 3 mm) |
Polyp <5 mm groß | Heiße Pinzette |
Polyp in der Größe von 4-5 mm | Mini-Oval-Snare (10–15 mm) |
Polyp in der Größe von 5-10 mm | Mini-Oval-Snare (bevorzugt) |
Polyp > 10 mm groß | Ovale, sechseckige Snares |
Darüber hinaus müssen Sie auf folgende Punkte achten: Je größer die Kontaktfläche der Polypenschlinge zur Energiezufuhr ist, desto besser und gleichmäßiger ist der Schneideffekt. Gleichzeitig wird der Stahldraht spiralförmig gestrickt, ähnlich wie der Zopf eines kleinen Mädchens, sodass die Polypenschlinge ausreichend Kontakt mit dem Polypen hat und einen Anti-Rutsch-Effekt erzielt.
In besonderen Fällen, in denen einige Teile nicht extrahiert werden können, wie etwa bei der kleinen Kurvatur des Magenkörpers, der Duodenalpapille und einer Sigmaläsion, kann zur Extraktion eine halbmondförmige Polypenschlinge verwendet werden, die im Allgemeinen mit einer transparenten Kappe zum Schneiden kombiniert wird.
Bei Adenomen an der Duodenalpapille wird die Spitze einer Polypenschlinge als Drehpunkt benötigt, um die Schlinge zu fixieren und den Polypen nach dem Öffnen zum Schneiden zu extrahieren.