1) Prinzip der endoskopischen Sklerotherapie (EVS):
Intravaskuläre Injektion: Das Verödungsmittel verursacht eine Entzündung um die Venen, verhärtet die Blutgefäße und blockiert den Blutfluss.
Paravaskuläre Injektion: Verursacht eine sterile Entzündungsreaktion in den Venen, die eine Thrombose verursacht.
2)Indikationen des EVS:
(1) Akuter EV-Ruptur und Blutung;
(2) Personen mit einer Vorgeschichte von EV-Rupturen und Blutungen; (3) Personen mit erneutem Auftreten von EV nach einer Operation; (4) Personen, für die eine chirurgische Behandlung nicht in Frage kommt.
3) Kontraindikationen von EVS:
(1) Dasselbe wie Gastroskopie;
(2) Hepatische Enzephalopathie im Stadium 2 und höher;
(3) Patienten mit schwerer Leber- und Nierenfunktionsstörung, starker Aszites und schwerer Gelbsucht.
4) Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb
In China kann Lauromacrol verwendet werden. Bei größeren Blutgefäßen empfiehlt sich eine intravaskuläre Injektion. Das Injektionsvolumen beträgt in der Regel 10–15 ml. Bei kleineren Blutgefäßen kann eine paravaskuläre Injektion gewählt werden. Vermeiden Sie Injektionen an mehreren Stellen in derselben Ebene (möglicherweise können Geschwüre entstehen, die zu einer Ösophagusstriktur führen). Bei Atembeschwerden während der Operation kann das Gastroskop mit einer transparenten Kappe versehen werden. Im Ausland wird das Gastroskop häufig mit einem Ballon versehen. Es lohnt sich, davon zu lernen.
5) Postoperative Behandlung des EVS
(1) Essen und trinken Sie 8 Stunden nach der Operation nichts und nehmen Sie die flüssige Nahrung allmählich wieder auf.
(2) Verwenden Sie angemessene Mengen Antibiotika, um Infektionen vorzubeugen. (3) Verwenden Sie gegebenenfalls Medikamente, die den Pfortaderdruck senken.
6) EVS-Behandlungsverlauf
Eine Mehrfachsklerosierung ist erforderlich, bis die Krampfadern vollständig oder weitgehend verschwunden sind. Zwischen den einzelnen Behandlungen sollte ein Abstand von etwa einer Woche eingehalten werden. Nach einem Monat, drei Monaten, sechs Monaten und einem Jahr nach Abschluss der Behandlung wird eine Magenspiegelung durchgeführt.
7) Komplikationen des EVS
(1) Häufige Komplikationen: Eileiterembolie, Speiseröhrengeschwür usw. und
Beim Herausziehen der Nadel kann es leicht dazu kommen, dass Blut aus der Nadelöffnung spritzt oder herausströmt.
(2) Lokale Komplikationen: Ulzera, Blutungen, Stenosen, Motilitätsstörungen der Speiseröhre, Odynophagie, Risswunden. Zu den regionalen Komplikationen zählen Mediastinitis, Perforation, Pleuraerguss und portale hypertensive Gastropathie mit erhöhtem Blutungsrisiko.
(3) Systemische Komplikationen: Sepsis, Aspirationspneumonie, Hypoxie, spontane bakterielle Peritonitis und Pfortaderthrombose.
Endoskopische Krampfaderligatur (EVL)
1)Indikationen für EVL:Dasselbe wie EVS.
2) Kontraindikationen von EVL:
(1) Dieselben Kontraindikationen wie bei der Gastroskopie;
(2) EV begleitet von offensichtlichem GV;
(3) begleitet von schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, großen Mengen an Aszites, Gelbsucht
Gangrän und kürzlich erfolgte multiple Sklerotherapie-Behandlungen oder kleine Krampfadern
Wenn man die Han-Dynastie als Beinahe-Duofu betrachtet, bedeutet das, dass sich das Volk der Hua frei bewegen kann oder dass die Sehnen und Impulse nach Westen gestreckt werden.
Von.
3) Bedienung
Einschließlich Einzelhaarligatur, Mehrfachhaarligatur und Nylonseilligatur.
Prinzip: Blockieren Sie den Blutfluss in Krampfadern und sorgen Sie für eine Notfallblutstillung → Venenthrombose an der Ligaturstelle → Gewebenekrose → Fibrose → Verschwinden der Krampfadern.
(2) Vorsichtsmaßnahmen
Bei mittelschweren bis schweren Ösophagusvarizen wird jede Krampfader spiralförmig von unten nach oben abgebunden. Der Ligator sollte möglichst nahe am Zielpunkt der Krampfader platziert werden, damit jeder Punkt vollständig und dicht abgebunden ist. Versuchen Sie, jede Krampfader an mehr als drei Punkten abzudecken.

EVL-Schritte
Quelle: Sprecher-PPT
Nach einer Verbandnekrose dauert es etwa 1 bis 2 Wochen, bis die Nekrose abfällt. Eine Woche nach der Operation können lokale Geschwüre zu starken Blutungen führen, das Hautband fällt ab und es kann zu Blutungen durch mechanisches Schneiden von Krampfadern usw. kommen.
EVL kann Krampfadern schnell beseitigen und weist nur wenige Komplikationen auf, aber die Rezidivrate von Krampfadern ist hoch;
EVL kann die Blutungskollateralen der linken Magenvene, der Speiseröhrenvene und der Vena cava blockieren. Nachdem jedoch der venöse Blutfluss der Speiseröhre blockiert ist, dehnen sich die Magenkoronarvene und der perigastrische Venenplexus aus, der Blutfluss nimmt zu und die Rezidivrate steigt mit der Zeit an. Daher ist häufig eine wiederholte Bandligatur erforderlich, um die Behandlung zu konsolidieren. Der Durchmesser der Krampfaderligatur sollte weniger als 1,5 cm betragen.
4) Komplikationen der EVL
(1) Massive Blutungen aufgrund lokaler Geschwüre etwa 1 Woche nach der Operation;
(2) Intraoperative Blutungen, Verlust des Lederbandes und Blutungen durch Krampfadern;
(3) Infektion.
5) Postoperative Überprüfung der EVL
Im ersten Jahr nach der EVL sollten Leber- und Nierenfunktion, B-Ultraschall, Blutbild, Gerinnungsfunktion usw. alle 3 bis 6 Monate überprüft werden. Die Endoskopie sollte alle 3 Monate und dann alle 0 bis 12 Monate überprüft werden. 6) EVS vs. EVL
Im Vergleich zur Sklerotherapie und Ligatur sind die Mortalitäts- und Rückfallraten bei beiden
Es gibt keinen signifikanten Unterschied in der Blutrate. Bei Patienten, die wiederholte Behandlungen benötigen, wird häufiger eine Bandligatur empfohlen. Bandligatur und Sklerotherapie werden manchmal kombiniert, um den Behandlungseffekt zu verbessern. Im Ausland werden auch vollständig beschichtete Metallstents zur Blutstillung eingesetzt.
DerSklerotherapie-Nadelvon ZRHmed werden für die Endoskopische Sklerotherapie (EVS) und die Endoskopische Varizenligatur (EVL) verwendet.

Beitragszeit: 08.01.2024