Seitenbanner

Behandlung schwieriger ERCP-Steine

Gallengangssteine ​​werden in gewöhnliche und schwierige Steine ​​unterteilt. Heute lernen wir hauptsächlich, wie man Gallengangssteine ​​entfernt, die schwierig durchzuführen sindERCP.

Die "Schwierigkeit" schwieriger Steine ​​liegt hauptsächlich an der komplexen Form, der ungewöhnlichen Lage, der Schwierigkeit und dem Risiko der Entfernung. Im Vergleich zuERCPBei Gallengangstumoren ist das Risiko gleich oder sogar höher. Bei Schwierigkeiten im AlltagERCPUm mit der Arbeit fertig zu werden, müssen wir unseren Geist mit Wissen ausstatten und unsere Mentalität so verändern, dass wir die Herausforderungen meistern können.

Bild 2
01Ätiologische Klassifikation „schwieriger Steine“

Schwierige Steine ​​können je nach Ursache in Steingruppen, Gruppen anatomischer Anomalien, spezielle Krankheitsgruppen und andere unterteilt werden.

① Steingruppe

Zu den häufigsten gehören große Gallengangssteine, übermäßige Gallensteinbildung (Slam Stones), intrahepatische Steine ​​und retinierte Gallensteine ​​(kompliziert durch AOSC). In all diesen Situationen ist die Entfernung der Steine ​​schwierig und eine frühzeitige Warnung erforderlich.

·Der Stein ist besonders groß (Durchmesser > 1,5 cm). Die erste Schwierigkeit beim Entfernen des Steins besteht darin, dass er mit dem Zubehör nicht entfernt oder zerbrochen werden kann. Die zweite Schwierigkeit besteht darin, dass der Stein nach dem Entfernen nicht entfernt oder zerbrochen werden kann. Zu diesem Zeitpunkt wird Notfallkies benötigt.

Außergewöhnlich kleine Steine ​​sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Besonders kleine Steine ​​können sich leicht verschieben oder in die Leber wandern. Außerdem sind kleine Steine ​​schwer zu finden und abzudecken, was ihre endoskopische Behandlung erschwert.

·Bei Gallensteinen, die mit Gallengängen gefüllt sind,ERCPDie Entfernung von Steinen dauert zu lange und kann leicht zu einer Einklemmung führen. In der Regel ist eine Operation zur Entfernung der Steine ​​erforderlich.

②Anatomische Anomalien

Zu den anatomischen Anomalien zählen Gallengangsverkrümmungen, das Mirrizi-Syndrom und strukturelle Anomalien im unteren Abschnitt und am Ausgang des Gallengangs. Peripapilläre Divertikel sind ebenfalls häufige anatomische Anomalien.

·Nach einer LC-Operation ist die Struktur des Gallengangs abnormal und der Gallengang ist verdreht. WährendERCPBei einer Operation lässt sich der Führungsdraht zwar „leicht ablegen, aber nicht leicht anlegen“ (er fällt versehentlich heraus, nachdem er schließlich nach oben geführt wurde). Sobald der Führungsdraht also angelegt ist, muss er festgehalten werden, um einen Prolaps des Führungsdrahts und ein Herausfallen aus dem Gallengang zu verhindern.

Das Mirizz-Syndrom ist eine anatomische Anomalie, die leicht übersehen und ignoriert wird. Fallstudie: Nach einer Gallenblasenoperation komprimierte ein Patient mit Gallensteinen den Gallengang und verursachte das Mirizz-Syndrom. Die Steine ​​konnten unter Röntgenkontrolle nicht entfernt werden. Nach der Diagnose und Entfernung unter direkter Sicht mit eyeMAX konnte das Problem schließlich gelöst werden.

·FürERCPBei der Entfernung von Gallensteinen bei Magenpatienten nach einer Bi-II-Operation liegt der Schlüssel darin, die Brustwarze durch das Zielfernrohr zu erreichen. Manchmal dauert es lange (was eine starke Mentalität erfordert), bis die Brustwarze erreicht ist, und wenn der Führungsdraht nicht gut gewartet wird, kann er leicht herauskommen.

③Andere Situationen

Peripapilläre Divertikel in Kombination mit Gallengangsteinen kommen relativ häufig vor. Die Schwierigkeit bei der Operation liegt derzeit im Risiko einer Brustwarzeneinschneidung und -erweiterung. Dieses Risiko ist bei Brustwarzen innerhalb des Divertikels am größten, bei Brustwarzen in der Nähe des Divertikels hingegen geringer.

Zu diesem Zeitpunkt ist es auch wichtig, den Grad der Expansion zu erfassen. Das allgemeine Prinzip der Expansion besteht darin, den zur Entfernung der Steine ​​erforderlichen Schaden zu minimieren. Geringerer Schaden bedeutet geringere Risiken. Heutzutage wird in der Regel eine Ballonexpansion (CRE) der Brustwarze um Divertikel herum durchgeführt, um EST zu vermeiden.

Patienten mit hämatologischen Erkrankungen, kardiopulmonalen Funktionen, die nicht tolerierenERCPoder Erkrankungen der Wirbelsäulengelenke, die eine langfristige Bauchlage auf der linken Seite nicht tolerieren können, sollten bei schwierigen Steinen beachtet und untersucht werden.

02Die Psychologie der Auseinandersetzung mit „schwierigen Steinen“

Falsche Mentalität angesichts „schwieriger Steine“: Gier und Erfolg, Rücksichtslosigkeit, präoperative Verachtung usw.

· Gier und Liebe für große Erfolge

Wenn wir mit Gallensteinen konfrontiert sind, insbesondere mit mehreren Steinen, möchten wir immer alle Steine ​​loswerden. Dies ist eine Art „Gier“ und ein großer Erfolg.

Tatsächlich ist es richtig, das Ganze und das Reine zu nehmen, aber das Reine um jeden Preis zu nehmen, ist zu "ideal", was unsicher ist und viele Schwierigkeiten und Schwierigkeiten mit sich bringt. Mehrere Gallengangssteine ​​sollten umfassend auf der Grundlage der Situation des Patienten entschieden werden. In besonderen Fällen sollte der Schlauch nur chargenweise platziert oder entfernt werden.

Wenn große Gallengangssteine ​​vorübergehend schwer zu entfernen sind, kann eine Stentauflösung in Betracht gezogen werden. Erzwingen Sie die Entfernung großer Steine ​​nicht und bringen Sie sich nicht in eine gefährliche Situation.

·rücksichtslos

Das heißt, blinde Operationen ohne umfassende Analyse und Forschung führen oft zum Scheitern der Steinentfernung. Daher sollten Fälle von Gallengangsteinen vor der Operation vollständig untersucht und objektiv bewertet werden (was die Fähigkeit vonERCPÄrzte müssen die Bilder lesen), sorgfältige Entscheidungen treffen und Notfallpläne erstellen, um eine unerwartete Steinentfernung zu verhindern.

DerERCPDer Steinentfernungsplan muss wissenschaftlich, objektiv, umfassend und einer Analyse und Prüfung standhalten. Wir müssen dem Prinzip der Patientenmaximierung folgen und dürfen nicht willkürlich vorgehen.

·Verachtung

Kleine Steine ​​im unteren Teil des Gallengangs werden leicht übersehen. Wenn kleine Steine ​​im unteren Teil des Gallengangs und an seinem Auslass auf strukturelle Probleme stoßen, ist es sehr schwierig, den Stein zu entfernen.

ERCPDie Behandlung von Gallensteinen ist variabel und birgt hohe Risiken. Sie ist genauso schwierig und riskant wie oder sogar noch höher alsERCPBehandlung von Gallengangstumoren. Wenn Sie es also nicht auf die leichte Schulter nehmen, lassen Sie sich einen geeigneten Fluchtweg offen.

03Wie man mit „schwierigen Steinen“ umgeht

Bei schwierigen Steinen sollte eine umfassende Beurteilung des Patienten durchgeführt werden, eine ausreichende Expansion sollte durchgeführt werden, eineSteinfangkorbEs sollte ein Lithotripter ausgewählt und vorbereitet sowie ein vorgefertigter Plan und Behandlungsplan erstellt werden.

Alternativ sollten die Vor- und Nachteile anhand des Zustands des Patienten abgewogen werden, bevor fortgefahren wird.

·Eröffnungsverarbeitung

Die Größe der Öffnung richtet sich nach dem Zustand des Zielsteins und des Gallengangs. Im Allgemeinen wird ein kleiner Einschnitt + eine große (mittlere) Dilatation verwendet, um die Öffnung zu erweitern. Bei der EST ist es notwendig, große Außen- und kleine Innenöffnungen zu vermeiden.

Wenn Sie unerfahren sind, kann es leicht passieren, dass der Schnitt außen groß und innen klein ist. Das bedeutet, dass die Brustwarze außen groß aussieht, innen aber kein Schnitt vorhanden ist. Dies führt dazu, dass die Steinentfernung fehlschlägt.

Bei der EST-Inzision sollte ein flacher Bogen und eine langsame Inzision verwendet werden, um einen Reißverschlussschnitt zu vermeiden. Der Schnitt sollte so schnell wie jeder andere Schnitt erfolgen. Das Messer sollte während der Inzision nicht stillstehen, um eine Beeinträchtigung der Brustwarze und eine Pankreatitis zu vermeiden.

·Verarbeitung und Auswertung des unteren Abschnitts sowie Export

Bei Gallensteinen ist eine Untersuchung des unteren Abschnitts und des Ausgangs des Gallengangs erforderlich. Beide Stellen müssen untersucht werden. Die Kombination beider Untersuchungen bestimmt das Risiko und den Schwierigkeitsgrad der Brustwarzeninzision.

· Notfall-Lithotripsie

Zu große und harte Steine ​​sowie Steine, die sich nicht ablösen lassen, müssen mit einem Notfall-Lithotripter (Notfall-Lithotripter) behandelt werden.

Gallenfarbsteine ​​lassen sich grundsätzlich zertrümmern, und auch die meisten härteren Cholesterinsteine ​​lassen sich auf diese Weise lösen. Lässt sich das Gerät nach der Bergung nicht lösen und kann der Lithotripter die Steine ​​nicht zertrümmern, stellt dies ein echtes Problem dar. In diesem Fall kann eyeMAX zur direkten Diagnose und Behandlung der Steine ​​erforderlich sein.

Hinweis: Verwenden Sie keine Lithotripsie im unteren Abschnitt und am Ausgang des Gallengangs. Verwenden Sie die Lithotripsie während der Lithotripsie nicht vollständig, sondern lassen Sie ausreichend Platz. Eine Notfalllithotripsie ist riskant. Bei einer Notfalllithotripsie kann die Endachse nicht mit der Gallengangachse übereinstimmen, und die Spannung kann zu groß sein, um eine Perforation zu verursachen.

·Stent-auflösender Stein

Wenn der Stein zu groß und schwer zu entfernen ist, kann eine Stentauflösung, also das Einsetzen eines Kunststoffstents, in Betracht gezogen werden. Warten Sie, bis der Stein schrumpft, bevor Sie ihn entfernen. Dann sind die Erfolgschancen sehr hoch.

·Intrahepatische Steine

Junge Ärzte mit wenig Erfahrung sollten bei intrahepatischen Gallengangsteinen besser keine endoskopische Behandlung durchführen. Da die Steine ​​in diesem Bereich möglicherweise nicht eingeschlossen werden können oder tiefer eindringen und eine weitere Operation verhindern, ist der Weg sehr gefährlich und eng.

·Gallengangssteine ​​kombiniert mit peripapillärem Divertikel

Es ist notwendig, das Risiko und die Erwartung einer Expansion zu bewerten. Das Risiko einer EST-Perforation ist relativ hoch, daher wird derzeit grundsätzlich die Ballonexpansion gewählt. Die Expansionsgröße sollte gerade ausreichen, um den Stein zu entfernen. Der Expansionsprozess sollte langsam und schrittweise erfolgen, und es ist keine gewaltsame Expansion oder Expansion zulässig. Die Spritze dehnt sich nach Belieben aus. Wenn nach der Dilatation Blutungen auftreten, ist eine entsprechende Behandlung erforderlich.

Wir, Jiangxi Zhuoruihua Medical Instrument Co., Ltd., sind ein Hersteller in China, der sich auf endoskopische Verbrauchsmaterialien spezialisiert hat, wie zum BeispielBiopsiezange,Hämoclip,Polypenschlinge,Sklerotherapienadel,Sprühkatheter,Zytologiebürsten,Führungsdraht,Steinfangkorb,nasaler Gallenwegsdrainagekatheter usw.. die weit verbreitet sind inEMR,ESD,ERCPUnsere Produkte sind CE-zertifiziert und unsere Anlagen ISO-zertifiziert. Unsere Waren werden nach Europa, Nordamerika, in den Nahen Osten und Teile Asiens exportiert und finden bei den Kunden breite Anerkennung und Anerkennung!


Veröffentlichungszeit: 26. Juli 2024