Dient zur Entfernung von Steinen aus den Gallengängen und Fremdkörpern aus dem unteren und oberen Verdauungstrakt.
Modell | Korbtyp | Korbdurchmesser (mm) | Korblänge (mm) | Arbeitslänge (mm) | Kanalgröße (mm) | Kontrastmittelinjektion |
ZRH-BA-1807-15 | Diamanttyp (A) | 15 | 30 | 700 | Φ1.9 | NO |
ZRH-BA-1807-20 | 20 | 40 | 700 | Φ1.9 | NO | |
ZRH-BA-2416-20 | 20 | 40 | 1600 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BA-2416-30 | 30 | 60 | 1600 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BA-2419-20 | 20 | 40 | 1900 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BA-2419-30 | 30 | 60 | 1900 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BB-1807-15 | Ovaler Typ (B) | 15 | 30 | 700 | Φ1.9 | NO |
ZRH-BB-1807-20 | 20 | 40 | 700 | Φ1.9 | NO | |
ZRH-BB-2416-20 | 20 | 40 | 1600 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BB-2416-30 | 30 | 60 | 1600 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BB-2419-20 | 20 | 40 | 1900 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BB-2419-30 | 30 | 60 | 1900 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BC-1807-15 | Spiraltyp (C) | 15 | 30 | 700 | Φ1.9 | NO |
ZRH-BC-1807-20 | 20 | 40 | 700 | Φ1.9 | NO | |
ZRH-BC-2416-20 | 20 | 40 | 1600 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BC-2416-30 | 30 | 60 | 1600 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BC-2419-20 | 20 | 40 | 1900 | Φ2,5 | JA | |
ZRH-BC-2419-30 | 20 | 60 | 1900 | Φ2,5 | JA |
Schutz des Arbeitskanals, einfache Bedienung
Hervorragende Formbeständigkeit
Wirksame Hilfe bei der Lösung von Steineinklemmungen
Die ERCP zur Entfernung von Gallengangsteinen ist eine wichtige Methode zur Behandlung von Gallengangsteinen und bietet die Vorteile einer minimalinvasiven Behandlung und einer schnellen Genesung. Bei der ERCP zur Entfernung von Gallengangsteinen werden Lage, Größe und Anzahl der Gallengangsteine mittels Intracholangiographie endoskopisch bestätigt und anschließend mit einem speziellen Steinentfernungskorb aus dem unteren Teil des Gallengangs entfernt. Die spezifischen Methoden sind wie folgt:
1. Entfernung durch Lithotripsie: Der Hauptgallengang mündet im Zwölffingerdarm, und im unteren Abschnitt des Hauptgallengangs befindet sich an der Öffnung des Hauptgallengangs der Schließmuskel von Oddi. Bei größeren Steinen muss der Schließmuskel von Oddi teilweise eingeschnitten werden, um die Öffnung des Hauptgallengangs zu erweitern, was die Steinentfernung erleichtert. Wenn die Steine zu groß zum Entfernen sind, können die größeren Steine durch Zerkleinern in kleinere Steine zerbrochen werden, was die Entfernung erleichtert.
2. Chirurgische Entfernung der Steine: Neben der endoskopischen Behandlung der Choledocholithiasis kann eine minimalinvasive Choledocholithotomie zur chirurgischen Entfernung der Steine durchgeführt werden.
Beide können zur Behandlung von Gallengangsteinen verwendet werden. Je nach Alter des Patienten, Grad der Gallengangserweiterung, Größe und Anzahl der Steine und der Frage, ob die Öffnung des unteren Abschnitts des Gallengangs frei ist, müssen unterschiedliche Methoden ausgewählt werden.